Agenda
Quartierleben
Stadtbibliothek lanciert Bibliobus
In Büchern blättern, gemeinsam Bilderbücher anschauen, Medien ausleihen und zurückbringen – das ist neu auch direkt auf dem Dorfplatz Geissenstein möglich. Die Stadtbibliothek lanciert seit Anfang Mai einen Bibliobus für die Quartierbevölkerung. Mit diesem Angebot bringt die Stadtbibliothek alle drei Wochen mehr als 1000 Bücher, Medien und Dienstleistungen auf den Dorfplatz Geissenstein.
Der kreativ gestaltete Bibliobus bietet nicht nur Lesestoff, sondern ist definitiv auch ein Ort der Begegnung. Er lädt Kinder und Erwachsene ein, sich vor dem Bus in einen Liegestuhl oder ein Sitzkissen zu setzen, in einem Buch zu schmökern, sich mit anderen Quartierbewohner*innen auszutauschen, zu basteln oder ein Spiel zu spielen. Somit bietet das neue Angebot nicht nur eine Bibliothek auf Rädern, sondern einen Ort für interessante Gespräche, Austauschmöglichkeiten und neue persönliche Kontakte. Der Bibliobus fährt im Turnus sechs Standorte in der Stadt Luzern an.
An folgenden Daten ist er jeweils von 14 bis 17 Uhr auf dem Dorfplatz Geissenstein:
30. August 2023
20. September 2023
11. Oktober 2023
bvl.ch/bibliobus
Tolle Aktion des FC Luzern
Über vierhundert Menschen aus dem Sternmatt-Quartier, darunter viele Kinder, folgten am 2. April der Einladung des FC Luzern in die Swissporarena. Der Präsident des FC Luzern, Stefan Wolf, und der Medienchef, Markus Krienbühl, überreichten vor dem Spiel höchstpersönlich die offerierten Tickets. Dabei betonten sie in einem Gespräch, dass sie die Zusammenarbeit mit dem Quartier sehr schätzen und bemüht sind, dass es zu möglichst wenigen Unannehmlichkeiten im Quartier in Verbindung mit den Sportanlässen des FC Luzern kommt.
Das Heimspiel gegen den FC Sion war von Beginn an turbulent. Nach einer dominanten ersten Halbzeit des FC Luzern gingen die beiden Mannschaften torlos in die Kabinen. Nun gönnten sich an dem heissen Frühlingstag auch die eingeladenen Gäste eine Abkühlung oder winkten den beiden FC Luzern Maskottchen Siegfried und Leu zu. Mit derselben Energie wie bereits in der ersten Hälfte kamen die Quartierbewohner*innen und der FC Luzern zurück auf den Platz. Dann passierte jedoch das Schlimmstmögliche: Sion traf mit dem ersten Abschuss aufs Tor den Ball ins Netz. Kurz darauf verlor auch noch Max Meyer die Nerven und wurde mit der roten Karte vom Platz gestellt. In der 79. Minute erzielte Martin Frydeck mit einem Freistoss aus 20 Metern den Ausgleich. Nun waren die Sternmattbewohner*innen nicht mehr zu halten und jubelten ihrer Mannschaft zu. Es lief bereits die 95. Spielminute, als Sion mit der letzten Aktion des Spiels noch das Siegestor schoss. Schade!
Ein grosses Dankeschön, lieber FC Luzern, für die grosszügige Einladung.
45. GV der Sternmatt Quartiergemeinschaft
Vor 60 TeilnehmerInnen wurden neu Rainer und Yolanda Ammann als Präsidentenpaar gewählt. Rainer und Yolanda haben die QG schon früher geleitet und masgeblich mitgestaltet. Rainer ist bereits Ehrenpräsident. Sybille Stadelmann, Marco Fischer und Andrea Ammann wurden in ihren Ämtern wiedergewählt. Claudia Koch-Rölli wurde mit einem herzlichen Dankeschön aus dem Vorstand verabschiedet.
FĂĽr das Kassieramt wird weiterhin eine Nachfolge gesucht. Interessenten sind herzlich eingeladen, sich bei Marco Polloni zu melden:
kassier@quartier-sternmatt.ch
Hier geht es zum Protokoll der 45. Generalversammlung